Zitat
"Enttäuschung ist für mich gleich Ansporn. Man macht eine Standortbestimmung, zieht daraus Schlussfolgerungen und versucht es anschliessend besser zu machen."
Die Baustelle, 30. Mai 2008
Kontakt
Dr. Edgar Oehler
Im Grünenstein
CH-9436 Balgach
T +41 71 722 50 59
» E-Mail
Geboren: | 2. März 1942 |
Nationalität: | Schweizer |
Zivilstand: | verheiratet |
Kinder: | 4 |
Ausbildung
1949 - 1955 | Primarschule in Balgach (CH) |
1956 | Sekundarschule in Widnau (CH) Klasse übersprungen |
1956 - 1962 | Kantonsschule in CH-St. Gallen 1962: Abschluss Matura B |
1961 | Sr High School Dallas, Oregon (USA) 1961: Diploma 1 Jahr Austauschstudent |
1962 - 1963 | Militärdienst bis Lt abverdient |
1963 - 1967 | Hochschule St. Gallen (CH) Staatswissenschaften, Richtung öffentliches Recht, Lehrgang konsular-diplomatischer 1967: Abschluss lic. rer. publ. Dissertation: „Die Volksrechte im Kanton St. Gallen“ 1975: Dr. rer. publ |
1967 - 1968 | Universität Zürich (CH) Gastsemester (juristische Fakultät) |
1970 | Christian University Tokyo (JP) Verschiedene Kurse (1 Semester) |
Beruflicher Werdegang
1967 - 1973 | Hochschule St. Gallen (CH) Assistent für öffentliches Recht Mit besonderer Tätigkeit als Assistent des Hochschulrektors und Assistent für Lehrübungen in den Semestern 4 bis 6 |
1967 - 1985 | Als Nebenfunktion: eigenes Gipsergeschäft in Balgach (CH) Leiter als Werkstudent - selber gegründet / 40 Mitarbeiter - nach Eintritt bei der Firma AFG im Jahre 1985 stillgelegt |
1971 - 1995 | Nationalrat |
1973 - 1985 | Tageszeitung „Die Ostschweiz“ und angeschlossene Kopfblätter Chefredaktor zusätzlich redaktionell verantwortlich für weitere Tageszeitungen |
1985 - 1990 | AFG Arbonia-Forster-Gruppe, Arbon (CH) - 1200 Mitarbeiter |
1985 | Mitglied der Geschäftsleitung Sanierung Firma Air Fröhlich AG (Luftreinhaltung, Wärmerückgewinnung, Mälzerei-Einrichtungen, ca. 60 Mitarbeiter), Arbon (CH) |
1985 - 1990 | AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Arbon (CH) Generaldirektor |
1990 - 1991 | Justus-Dornier-Holding AG, Zürich (CH) Generalbevollmächtigter für alle angeschlossenen Firmen - Sanierungsauftrag auf Zeit |
1991 - 2004 | Verband Schweizerischer Zigarettenindustrie, CISC FR Präsident |
1998 | Erwerb der Hartchrom AG Steinach, Steinach (CH) (Unternehmen der Oberflächentechnik) Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates |
11.09.2003 | AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Arbon (CH) Übernahme der Aktienmehrheit |
13.10.2003 - | AFG Arbonia-Forster-Holding AG und Tochterfirmen, Arbon (CH) Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates |
27.01.2004 | Bruno Piatti AG, Dietlikon (CH) Übernahme durch die Arbonia-Forster-Holding AG, Arbon (CH) |
Apr 2004 | Übernahme der EgoKiefer AG, Altstätten (CH) |
Sept 2005 | Übernahme der Miele Küchenwerke, Warendorf (DE) |
2006 | Übernahme der Schmidlin ASCO Swiss, Zwingen (CH) |
Jan 2007 | Integration der STI | Hartchrom AG, Steinach (CH) |
Feb 2007 | Übernahme der RWD Schlatter AG, Roggwil (CH) |
Sept 2007 | Übernahme der Aqualux, Wednesbury (GB) |
Jan 2008 | Übernahme der Slovaktual GmbH, Pravenec (SK) |
Feb 2008 | Eröffnung neues Corporate Center, Arbon (CH) |
01.05.2011 - 25.04.2014 | AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Arbon (CH) Mitglied des Verwaltungsrates |
Jun 2014 | Erwerb der STI Precision Machining (Changshu) Co., Ltd., Changshu (CN) |
Dez 2014 | Erwerb der STI Group mit allen Tochtergesellschaften |
Anderes
Funktion als Parlamentarier sowie eigene weitere unternehmerische Mandate und Projekte wie:
- Überbauungsprojekte auf eigene Rechnung realisiert
- Verwaltungsratsmandate
- Beratungsmandat
- Andere Unternehmen (u. a. Vorstand Daimler Benz für Special Projects, Middle East und Far East)
- Amerikanische Investorengruppe (New York)
Militär
- Ausbildung als Infanterist (Panzerabwehr)
- Zuletzt Oberst und Kdt eines Infanterieregimentes
- Dienstpflicht beendet
Politik
- Leitungsgremien auf allen vier Stufen (Gemeinde, Bezirk, Kanton und Bund)
- Mitglied des Fraktionsvorstandes der CVP-Fraktion in der Bundesversammlung
- Mitglied internationaler Gremien, namentlich auf dem Gebiet der Wirtschaftsbeziehungen und der europäischen Zusammenarbeit
- Mitglied der CVP
Behörden
- 1971 - 1995: Nationalrat
- Mitglied verschiedener parlamentarischer Kommissionen mit Schwergewicht Wirtschafts-, Finanz-, Aussen- und Staatspolitik, namentlich:
- Präsident der Wirtschaftskommission
- verschiedene andere Präsidien
- Mitglied der Finanzkommission
- Mitglied der Finanzdelegation
- Mitglied der Geschäftsprüfungskommission GPK
- Mitglied der Aussenpolitischen Kommission
- Mitglied der Delegation Schweiz-EU
- Finanzpolitischer Sprecher der CVP-Fraktion etc.
Mitgliedschaften
- Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen mit wirtschaftlicher und politischer Zielsetzung